Zitat:
Original von jiroux999
haha
du solltest das vielleicht nicht so streng nehmen. wir alle sündigen mal, das ist völlig normal. auch die bibel sollte man nicht zu wörtlich nehmen. ein spicker ist jetzt keine allzu große sünde, könnte man mit einer lüge vergleichen. größere sünden wie mord, diebstahl oder fremdgehen etc sind natürlich was anderes. die zehn gebote sind ja an sich ganz logisch
nichtsdestotrotz hat jeder ne eigene interpretation von der bibel. ich sage mal soviel: nimm das leben nicht zu ernst, kommst ja eh nicht lebend raus ;D
haha


nichtsdestotrotz hat jeder ne eigene interpretation von der bibel. ich sage mal soviel: nimm das leben nicht zu ernst, kommst ja eh nicht lebend raus ;D
vor Gott sind alle Sünden gleich, ob uns das passt poder nicht

Dass wir alle sündigen stimmt, das liegt in unserer Natur.
Wenn man die Bibel allerdings mal liest, merkt man dass sie doch recht klar ist und gar nicht so viel Interpretationsspielraum bleibt, wie man denkt

.. aber ich will jetzt auch keien religiöse Diskussion entfachen

Zitat:
Original von interessierte96
... und es eigentlich ja auch fast "egal" ist, wie man handelt
... und es eigentlich ja auch fast "egal" ist, wie man handelt
Mit Sicherheit nicht.
Zitat:
Original von Guru
Mit Sicherheit nicht.
Zitat:
Original von interessierte96
... und es eigentlich ja auch fast "egal" ist, wie man handelt
... und es eigentlich ja auch fast "egal" ist, wie man handelt
Mit Sicherheit nicht.
okay, sorry, die Ironie war wohl nicht laut genug

Manche Leute machen sich Gedanken... oh man wer Spicken will soll das machen und ich wünsche ihm alles Glück der Welt! Ich machs nicht weil ich die Zeit mir irgendeine komplizierte Methode zum unentdeckt bleiben auszudenken lieber ins Lernen stecke.
MFG
Raphael
MFG
Raphael
Auch wenn das Spicken auf den ersten Blick verlockend erscheint, ist es in jeder Hinsicht problematisch – moralisch, rechtlich und persönlich:
1. Moralische Dimension
In vielen Religionen und ethischen Systemen gilt Betrug als schweres Fehlverhalten. Wer vormacht, etwas selbst gelernt zu haben, obwohl er sich Hilfsmittel wie ein Spickprofi-Set oder Zettel ins Heft geschmuggelt hat, verletzt das Vertrauen der Lehrenden und bringt das gesamte Bewertungssystem zum Kippen. Ob man das als „Todsünde“ im religiösen Sinn wertet, hängt von der persönlichen Glaubensüberzeugung ab, aber klar ist: Ehrlichkeit ist eine Grundtugend.
2. Konsequenzen
• Bei Entdeckung drohen Null Punkte, Ausschluss von der Prüfung oder sogar Aberkennung des gesamten Abiturs.
• Der Stress danach ist oft viel größer als der vermeintliche Vorteil beim Spicken.
3. Langfristiger Schaden
Selbst wenn du mit einem Spickprofi-Set oder anderen Tricks kurzfristig durchkommst, verlierst du die Chance, wirkliches Wissen und Selbstvertrauen aufzubauen. Dieses Fundament brauchst du später im Studium und im Beruf.
4. Alternative Wege
Wenn du unsicher bist, ob du die schriftlichen Prüfungen bestanden hast, nutze die Wartezeit, um deine Stofflücken ehrlich zu schließen. Lern-Gruppen, Nachhilfe oder gezielte Wiederholungen sind auf lange Sicht viel wertvoller als ein einmaliger Betrug for the grade.
Fazit: Spicken mag kurzfristig wie eine schnelle Lösung erscheinen, doch die Risiken und der innere Konflikt sind es selten wert. Ehrlichkeit und echtes Lernen zahlen sich am Ende immer mehr aus – auch wenn der Weg steiniger ist.
1. Moralische Dimension
In vielen Religionen und ethischen Systemen gilt Betrug als schweres Fehlverhalten. Wer vormacht, etwas selbst gelernt zu haben, obwohl er sich Hilfsmittel wie ein Spickprofi-Set oder Zettel ins Heft geschmuggelt hat, verletzt das Vertrauen der Lehrenden und bringt das gesamte Bewertungssystem zum Kippen. Ob man das als „Todsünde“ im religiösen Sinn wertet, hängt von der persönlichen Glaubensüberzeugung ab, aber klar ist: Ehrlichkeit ist eine Grundtugend.
2. Konsequenzen
• Bei Entdeckung drohen Null Punkte, Ausschluss von der Prüfung oder sogar Aberkennung des gesamten Abiturs.
• Der Stress danach ist oft viel größer als der vermeintliche Vorteil beim Spicken.
3. Langfristiger Schaden
Selbst wenn du mit einem Spickprofi-Set oder anderen Tricks kurzfristig durchkommst, verlierst du die Chance, wirkliches Wissen und Selbstvertrauen aufzubauen. Dieses Fundament brauchst du später im Studium und im Beruf.
4. Alternative Wege
Wenn du unsicher bist, ob du die schriftlichen Prüfungen bestanden hast, nutze die Wartezeit, um deine Stofflücken ehrlich zu schließen. Lern-Gruppen, Nachhilfe oder gezielte Wiederholungen sind auf lange Sicht viel wertvoller als ein einmaliger Betrug for the grade.
Fazit: Spicken mag kurzfristig wie eine schnelle Lösung erscheinen, doch die Risiken und der innere Konflikt sind es selten wert. Ehrlichkeit und echtes Lernen zahlen sich am Ende immer mehr aus – auch wenn der Weg steiniger ist.