Zitat:
Original von *Smily*
Wenn du kein Abi von 1,0-1,2 hast wirst du über die Abiturbestenquote kaum reinkommen.
Wartesemester musst du bei einem Abi von 1,7 abwärst denke ich einplanen (in Bayern ab 1,5?).
In manchen Bundesländern kannst du den TMS machen, ich weiß ja nicht, wo du studieren willst.
Du kannst auf hochschulstart.de gehen und gucken, bis zu welcher Grenze die verschiedenen Unis noch angenommen haben, und versuchen durch Ortpräferenz und Auswahlgespräch zu punkten.
Das Pflegepraktikum von 90 Tagen, dass du bis zum 1.Staatsexamen nachweisen musst, würde ich noch nicht machen. Wenn du nicht sofort einen Studienplatz bekommst, ist dieses Praktikum nicht mehr gültig (nur 2 Jahre), aber hilfreich für die Orientierung bestimmt.
Genieß vielleicht die Zeit vor dem harten Medizinstudium noch ein wenig, reise, mach ein FSJ, AU Pair, es gibt so viel.
Wenn du kein Abi von 1,0-1,2 hast wirst du über die Abiturbestenquote kaum reinkommen.
Wartesemester musst du bei einem Abi von 1,7 abwärst denke ich einplanen (in Bayern ab 1,5?).
In manchen Bundesländern kannst du den TMS machen, ich weiß ja nicht, wo du studieren willst.
Du kannst auf hochschulstart.de gehen und gucken, bis zu welcher Grenze die verschiedenen Unis noch angenommen haben, und versuchen durch Ortpräferenz und Auswahlgespräch zu punkten.
Das Pflegepraktikum von 90 Tagen, dass du bis zum 1.Staatsexamen nachweisen musst, würde ich noch nicht machen. Wenn du nicht sofort einen Studienplatz bekommst, ist dieses Praktikum nicht mehr gültig (nur 2 Jahre), aber hilfreich für die Orientierung bestimmt.
Genieß vielleicht die Zeit vor dem harten Medizinstudium noch ein wenig, reise, mach ein FSJ, AU Pair, es gibt so viel.
Dem würde ich mich anschließen. Auch mein Wunsch ist es Medizin zu studieren, aber nicht um jeden Preis, d.h. ich würde nicht 5 Jahre auf den Studienplatz warten wollen (leider habe ich momentan aber auch noch keine Alternative

Aber erst einmal heißt es natürlich für uns: In der Schule anstrengen und ein bestmögliches Abi machen (ich bin übrigens genau wie du unter dem Doppeljahrgang).

Liebe Grüße

__________________[img]http://dvcf.daisypath.com/iHPAp1.png[/img]
Wichtig ist auch, dass du auf jeden Fall noch eine Alternative hast.
Nicht so naiv sein und denken: dass schaffe ich schon irgendwie.
Wenn du wirklich Medizin studieren willst und dir überhaupt nichts anderes vorstellen kannst, lieber eine Ausbildung im medizinischen Bereich anstreben (wenn du keinen Platz hast). Dadurch kannst du nochmal mehr Erfahrung sammeln und bekommst Wartesemester angerechnet.
Als ich bei einem Vorstellungsgespräch im KH war, hat mir der Chefarzt auch erzählt, dass er viele Abiturienten als Praktikanten beschäftigt (auch schon fast ein Jahr), weil sie trotz eines guten Abiturdurchschnittes keinen Platz bekommen haben.
Unis in Ungarn oder Tschechien würde ich ausschließen. Zum einen sind sie sehr sehr teuer und du musst die Sprache nach zwei Jahren können , wenn ich das richtig verstanden habe.
Nicht so naiv sein und denken: dass schaffe ich schon irgendwie.
Wenn du wirklich Medizin studieren willst und dir überhaupt nichts anderes vorstellen kannst, lieber eine Ausbildung im medizinischen Bereich anstreben (wenn du keinen Platz hast). Dadurch kannst du nochmal mehr Erfahrung sammeln und bekommst Wartesemester angerechnet.
Als ich bei einem Vorstellungsgespräch im KH war, hat mir der Chefarzt auch erzählt, dass er viele Abiturienten als Praktikanten beschäftigt (auch schon fast ein Jahr), weil sie trotz eines guten Abiturdurchschnittes keinen Platz bekommen haben.
Unis in Ungarn oder Tschechien würde ich ausschließen. Zum einen sind sie sehr sehr teuer und du musst die Sprache nach zwei Jahren können , wenn ich das richtig verstanden habe.
Zitat:
Original von *Smily*
Wichtig ist auch, dass du auf jeden Fall noch eine Alternative hast.
Nicht so naiv sein und denken: dass schaffe ich schon irgendwie.
Wenn du wirklich Medizin studieren willst und dir überhaupt nichts anderes vorstellen kannst, lieber eine Ausbildung im medizinischen Bereich anstreben (wenn du keinen Platz hast). Dadurch kannst du nochmal mehr Erfahrung sammeln und bekommst Wartesemester angerechnet.
Als ich bei einem Vorstellungsgespräch im KH war, hat mir der Chefarzt auch erzählt, dass er viele Abiturienten als Praktikanten beschäftigt (auch schon fast ein Jahr), weil sie trotz eines guten Abiturdurchschnittes keinen Platz bekommen haben.
Unis in Ungarn oder Tschechien würde ich ausschließen. Zum einen sind sie sehr sehr teuer und du musst die Sprache nach zwei Jahren können , wenn ich das richtig verstanden habe.
Wichtig ist auch, dass du auf jeden Fall noch eine Alternative hast.
Nicht so naiv sein und denken: dass schaffe ich schon irgendwie.
Wenn du wirklich Medizin studieren willst und dir überhaupt nichts anderes vorstellen kannst, lieber eine Ausbildung im medizinischen Bereich anstreben (wenn du keinen Platz hast). Dadurch kannst du nochmal mehr Erfahrung sammeln und bekommst Wartesemester angerechnet.
Als ich bei einem Vorstellungsgespräch im KH war, hat mir der Chefarzt auch erzählt, dass er viele Abiturienten als Praktikanten beschäftigt (auch schon fast ein Jahr), weil sie trotz eines guten Abiturdurchschnittes keinen Platz bekommen haben.
Unis in Ungarn oder Tschechien würde ich ausschließen. Zum einen sind sie sehr sehr teuer und du musst die Sprache nach zwei Jahren können , wenn ich das richtig verstanden habe.
Als naiv würde ich mich nicht einschätzen. Es ist nur so, ich hätte gerne einen Plan B, wenn es irgendetwas gäbe, was mich interessiert! Ich weis auch nicht, was ich davon halten soll, dass es Abiturienten mit guten ( Wie definierst du gut?) Durchschnitten gibt, die keinen Platz kriegen. Es geht hier sicherlich auch ein wenig um Strategie. Ich habe mich sehr präszise mit dem Auswahlverfahren für Medizin befasst.Es gibt einige Unis, wo man bis Abischnitt von 2,3 zum Auswahlgespräch eingeladen wird oder wo der TMS eben zählt (Also wie du siehst, schon alles hier mal besprochen worden). Ich habe auch schon mal von einem Mädchen gelesen, dass trotz Abiturdurchschnitt von 1,1 nicht an ihre Wunschuni kam, weil sie bei den Ortspräferenzen nicht vorsichtig genug war. Darüberhinaus, gibt es unzählige Abiturieten, die Medizin studieren möchten, aber nicht umziehen wollen ( Vielleicht jetzt nicht ihr konkret, aber man liest das doch auch bei nicht so exzellenten Schnitten doch immer wieder). Bei Medizin muss man damit rechnen, auch die 4. oder 5. Ortspräferent zu bekommen, vorallem, wenn der Abischnitt nicht der Beste ist.
Aber wie schon angedeutet, mir würde es nichts ausmachen, ein Jahr erstmal nicht zu studieren und mich anderweitig mit diesem Gebiet zu befassen. Muss jeder selbst wissen. Ich habe auch mal in einem anderen Forum mit jemanden geschrieben, der nach 4 Jahren Warten, also 8 Wartesemester reingekommen ist und meinte, er habe es keine Sekunde bereut so lange gewartet zu haben.
Ich glaube er hat einen Schnitt von 1,6-1,8 gehabt. Das würde ich noch als gut bezeichnen, aber ich für das Medizinstudium "zu schlecht".
Es ist sehr schade, dass es fast nur auf die Abinote ankommt =(
Das mit den OP muss man schon clever machen; wenn man ein Abi von sagen wir mal 1,6 macht und Heidelberg auf OP 1 setzt und andere Unis bei denen die OP zählt und auch Leute mit schlechteren ABiturnoten nehmen (d.h. für Medizin ca. 1,
kommen auch nicht rein, weil die OP zu niedrig war...
Deswegen: Anstrengen, anstrengen und nochmals anstrengen.
(@Melina93: Hast du meine Nachricht bekommen?)
Es ist sehr schade, dass es fast nur auf die Abinote ankommt =(
Das mit den OP muss man schon clever machen; wenn man ein Abi von sagen wir mal 1,6 macht und Heidelberg auf OP 1 setzt und andere Unis bei denen die OP zählt und auch Leute mit schlechteren ABiturnoten nehmen (d.h. für Medizin ca. 1,

Deswegen: Anstrengen, anstrengen und nochmals anstrengen.
(@Melina93: Hast du meine Nachricht bekommen?)